EU Wahl
Am 25. Mai 2014 werden die BürgerInnen der EU zum achten Mal an die Urnen gerufen um das Europäische Parlament direkt zu wählen. Was sind die Themen im Wahlkampf? Wie schaut das ganze in anderen Ländern aus? Wir berichten, analysieren und kommentieren, ergänzt durch Erläuterungen zu Hintergründen und Wahlrecht.
Gewinner – Verlierer 2014
„Bildung ist das Wichtigste, um im Leben etwas zu erreichen.“

Plakativ

This is why you should vote
Ulrike Lunacek: “Dein Europa kann mehr, als es bis jetzt macht und darum kämpfe ich.”

Ehrenhauser: „Ich glaube, gerade wir in Europa sollten ein Vorbild sein“

Can lessons from political campaigns help solve the challenge of European citizens’ mobilization?

Die Qual der Wahl – Ein Wegweiser durch den Informationsdschungel

Karas: “Eine Stimme für die FPÖ ist eine Stimme für ein schwächeres Österreich in Europa”

#EUdebate2014

Angelika Mlinar: “Meines Erachtens gibt es auf EU-Ebene generell ein Demokratiedefizit.”

Europa Anders – Ein linkes Bündnis für ein “Europa der Menschen”

Wohin setzen wir unser Kreuzerl?

EP 2014: Welche Parteien kommen ins Europaparlament?

Alleinstellungsmerkmal: Wählen mit 16

“Die Wahlen sind doch nur für die jungen Leute wichtig”

Wahldiskussion: „Wieso kapiert ihr nicht, dass die Reichen bluten müssen?“

Doppelt hält nicht besser

Eugen Freund: “In St. Kanzian am Klopeinersee hat Politik nur einen sehr geringen Stellenwert gehabt.”

Auf dem Weg nach Brüssel: Die SpitzenkanidatInnen für die EU-Wahl
